grundeinstellungen_server
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
grundeinstellungen_server [2023/12/13 22:56] – created admin | grundeinstellungen_server [2023/12/14 11:30] (current) – admin | ||
---|---|---|---|
Line 4: | Line 4: | ||
< | < | ||
+ | |||
+ | Dann einen Nutzer für den SSH Zugriff anlegen | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Da oben steht, dass wir einen neuen Benutzer mit dem Namen foobar in der Gruppe users mit dem Homeverzeichnis / | ||
+ | |||
+ | Dann sollten wir ein sicheres, langes Passwort vergeben. Das geht noch als root: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | und das oben festgelegte Homeverzeichnis muss auch noch erstellt werden und dann dem Benutzer vermacht werden. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | chown foobar / | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Bevor man weiter macht, unbedingt schauen, ob man sich mit dem neuen Benutzer per ssh verbinden kann. Sonst sperrt man sich im nächsten Schritt aus. Und auch testen, dass man mit | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | zum Benutzer root wechseln kann. | ||
+ | |||
+ | Nun können wir unseren SSH Key hochladen, damit wir in uns in Zukunft mit dem Schlüssel ohne Passwort am Server anmelden können. Das Login per Passwort verbieten wir danach für den Nutzer root. Falls man mal an einem Rechner ist, wo der eigene SSH Key nicht verfügbar ist, aknn man sich immer noch mit dem neu angelegten Nutzer am Server per SSH anmelden und mit su zum User root wechseln. Dazu vom eigenen Rechner aus den Schlüssel auf den Server kopieren. | ||
+ | |||
+ | Da mein Server bei Hetzner läuft kann man den SSH Key direkt beim erstellen des Servers mit angeben, ich lasse das hier mal drinnen, ist aber für mich nicht notwendig. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Nachdem der Schlüssel auf den Server kopiert ist, lassen wir das root login nur noch mit dem Schlüssel und nicht mehr mit dem Passwort zu. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | und ändern die Zeile | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | zu | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | dann noch schnell den sshd neu gestartet | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Jetzt kann man sich als root nur noch direkt mittels Zertifikat anmelden. | ||
+ | |||
+ | Dann installieren wir gleich noch die unattended-upgrades von Bookworm. Die sorgen dafür, dass direkt in der Grundeinstellung nach der Installation Sicherheitsupgrades automatisch täglich installiert werden. Lediglich reboots des Servers sollte man regelmäßig überprüfen und durchführen, | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ |
grundeinstellungen_server.1702508187.txt.gz · Last modified: by admin