sonicpi_auf_raspi_zero_w
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
sonicpi_auf_raspi_zero_w [2020/02/28 21:32] – admin | sonicpi_auf_raspi_zero_w [2020/03/09 16:09] (current) – admin | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== SonicPi auf RasPi Zero W ====== | + | Projekt abgebrochen, |
- | Raspian Buster | + | < |
+ | |||
+ | Raspian Buster Image holen und auf SD Karte flashen | ||
In Partition Boot die leere Datei " | In Partition Boot die leere Datei " | ||
Line 33: | Line 35: | ||
< | < | ||
- | Dort die locale auf de_DE.UTF-8 umstellen, Zeitzone und deutsche Tastatur einstellen. | + | Dort die locale auf de_DE.UTF-8 umstellen, Zeitzone und deutsche Tastatur einstellen, sowie die Größe des Filesystems ausdehnen auf die ganze SD Karte. |
- | Dann hab ich noch meinen Desktop installiert: | + | Jetzt muss noch das X11 forwarding angeschaltet werden, damit wir später den Sonic Pi von jedem Rechner im Netzwerk aus bedienen können. Dazu in der / |
- | < | + | < |
- | Jetzt ist Zeit einen Tee oder Kaffee trinken zu gehen. Das dauert nämlich. | + | Jetzt muss der Audio Hat installiert werden. Dazu vorgehen wie von Adafruit angegeben: [[https:// |
- | + | Dazu eigentlich nur folgendes eingeben: | |
+ | < | ||
+ | Der Rest ist selbsterklärend. Danach durchbooten.</ | ||
sonicpi_auf_raspi_zero_w.1582925568.txt.gz · Last modified: by admin